Adresse: Krasnij Pereulok 18, Odessa, Ukraine
Tel.: +380 482-357136, E-Mail: hfc@hfcodessa.org
E-mail:
hfc@hfcodessa.org
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 10:00 bis 19:00 Uhr / Sa. und So.: Führungen nach Vereinbarung


PEM3Eines der drei Gebäude der Griechischen Kulturstiftung in Odessa, in dem der griechische Unternehmer und „Wohltäter der Nation“ Grigorios Ioannis Maraslis wohnte und die Mitglieder des Geheimbundes Filiki Eteria sich trafen, wurde 1994 zum Sitz des Filiki Eteria-Museums, das 1979 vom Geschichts- & Volkskundemuseum der Stadt Odessa gegründet worden war.

Zur Fertigstellung des Hauses haben griechische Organisationen und Privatpersonen beigetragen, wie u. a. der Verein der von der südlichen Schwarzmeerküste stammenden griechischen („pontischen“) Offiziere, G. Enisleidis, und der Handelsverband von Piräus unter seinem damaligen Vorsitzenden Ioannis Polychronopoulos. In Zusammenarbeit mit der Historischen und Ethnologischen Gesellschaft Griechenlands hat die Griechische Kulturstiftung das neu organisierte Museum thematisch strukturiert und einen dazugehörigen Katalog in griechischer und ukrainischer Sprache herausgegeben.

Das Museum beherbergt eine aus 6.000 Titeln bestehende wissenschaftliche Bibliothek sowie eine volkskundliche Abteilung mit Originalobjekten, die das Bild des Hauses Marasli wiedergeben. Zu den Exponaten zählen Originalgemälde, verschlüsselte die Gründung der Filiki Eteria betreffende Unterlagen, Landkarten, Kupferstiche, Photographien, Mitgliederlisten, Briefe, handschriftliche Broschüren von Alexandros Ypsilantis sowie Porträts und Siegel von Ypsilantis, Emmanuil Papas und Emmanuil Xanthos.

Im Museum hängt eine 1994 von G. Sidiropoulos angefertigte Kopie des bekannten Ölgemäldes von D. Tsokos „Der Eid der Filiki Eteria-Mitglieder“ (1849). Eine Skulptur zum selben Thema schmückt die Fassade der Zweigstelle. Die Gründungszene des Geheimbundes mit den drei Gründungsmitgliedern, die um einen Tisch sitzen, wird in einem Raum des Museums nachgestellt.

Das Museum empfängt zahlreiche Besucher aus der Ukraine, Griechenland und anderen Ländern. Die Zweigstelle der Griechischen Kulturstiftung in Zusammenarbeit mit dem Bildungsreferat der Stadt Odessa bietet Schülern und Studenten gratis Führungen und Vorträge an.